Dolibarr Sommer Devcamp in Bordeaux 2023

30 Entwickler trafen sich für 4 Tage, um gemeinsam an dem Open-Source-Projekt Dolibarr zu arbeiten.

Das Dolibarr-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt mit über 200 aktiven und freiwilligen Entwicklern auf der ganzen Welt. Es wird auch von einem Netzwerk professioneller Partner unterstützt, die Dienstleistungen für die wachsende Zahl von Unternehmen anbieten, die dieses ERP/CRM-System verwenden.

Devcamps sind Veranstaltungen für Entwickler, die am Dolibarr-Projekt mitarbeiten und normalerweise aus der Ferne arbeiten, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu erleichtern.

Summer Devcamp in Bordeaux

Vom 8. bis 11. Juni 2023 trafen sich etwa 30 Entwickler aus Frankreich und Spanien, darunter auch Tiaris, in Bordeaux, um sich vier Tage lang auszutauschen und zu coden. Zahlreiche Bugs, die dem Projekt von den Nutzern gemeldet wurden, wurden behoben, insbesondere um die Veröffentlichung der nächsten stabilen Version (v. 18) vorzubereiten, die für Ende Juli geplant ist. Das Dolibarr-Projekt veröffentlicht nämlich zwei stabile Versionen pro Jahr (Juli/August), eine im Sommer und eine im Winter (Dezember/Januar).

Präsentation Dolibarr v. 18

La version 18 se stabilise

Wie üblich wird die Version 18 eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich bringen. Der Buchhaltungsteil wird weiter ausgebaut (z.B. Buchführung und Export einer Buchhaltungs-Datei), das Look and Feel wird weiter verbessert (z.B. kann man durch einfaches Drag and Drop eine Datei zu einem Objekt hinzufügen), die Suchfunktionen werden erweitert.

Vorträge

Im Jahr 2024 wird die elektronische Rechnungsstellung schrittweise in Frankreich in Kraft treten. Das wird auch in Deustchland und Österreich ein Thema, da es eine EU Anforderung ist. Dolibarr wird Lösungen anbieten, um dieser Entwicklung gerecht zu werden. Derzeit sind die offiziellen Plattformen noch nicht verfügbar, aber

Présentation de modules externes

es ist bereits möglich, über ein externes Modul Rechnungsdokumente im Format FactureX zu generieren (Offizielles pdf mit xml daten, offizielles Format in Frankreich un Deutschland).

Mehrere Entwickler stellten ihre Arbeit zu bestimmten Themen vor : Reporting, Budgetüberwachung, Dolibarr mit ChatGPT abfragen …

Die Dolibarr-Community ist immer sehr aktiv und erfinderisch.

Prefered Partner Implikation

Mehrere Dolibarr Prefered Partner haben sich zum Sprecher ihrer Kunden bezüglich fehlender oder zu verbessernder Funktionen in Dolibarr gemacht. Um diese Themen herum werden Arbeitsgruppen gebildet, um sie weiterzuentwickeln : die Funktionalen Interessengruppen (FIGs). Sie werden von den teilnehmenden Partnern, die an dem Thema interessiert sind, geleitet und vom Dolibarr-Projekt validiert. Die Entwicklungen sind so geplant, dass sie später in die nächsten stabilen Versionen von Dolibarr integriert werden können. Mehrere G.I.F. sind in Arbeit, zum Beispiel :Statusrechnungen, Workflow für Produktrücksendungen.

Zeit für Networking

Die Devcamps sind privilegierte Zeiten, in denen sich Entwickler und Dolibarr-Fachleute treffen. Sie bringen Schwung in ein Projekt und fördern die Synergie zwischen den Partnern.

Convivialité entre participants

Mehr Infos

Die Devcamps sind wichtige Veranstaltungen für das Open-Source-Projekt Dolibarr. Die Partner organisieren auch Dolibarrdays, regionale Veranstaltungen für ERP/CRM-Anwender.

Die nächsten Devcamps sind bereits geplant :

  • International : in Bayern vom 22. bis 24. September 2023, organisiert von der deutschsprachigen Dolibarr-Community.
  • Frankreich : Ende November, organisiert von der französischsprachigen Community.
Revenir en haut